Auf Grund der Corona-Pandemie musste die öffentliche Preisverleihung am 23. März 2020 (dem 120. Geburtstag Erich Fromms) im Hospitalhof in Stuttgart abgesagt werden. Mit der Veröffentlichung der vorgesehenen Beiträge am 23. März 2020 über das Internet und die Medien wird die Preisverleihung »virtuell« vollzogen.
Am einhundertzwanzigsten Geburtstag von Erich Fromm zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft den britischen Journalisten und Autor
Paul Mason
mit demErich Fromm-Preis 2020
aus.Mit seiner radikalen Gesellschaftskritik und seinem leidenschaftlichen Engagement für den Humanismus setzt er das politische Denken Erich Fromms in der Gegenwart fort. Auch für Erich Fromm kann »der Computer uns in vieler Hinsicht im Leben nützlich sein. Aber der Gedanke, dass er den Menschen und das Leben ersetzen könnte, ist eine Manifestation der Krankheit unserer Zeit«. Paul Mason warnt vor den Gefahren, die von neuen rechtspopulistischen Strömungen ausgehen, und ruft zugleich dazu auf, die Technik in den Dienst des Menschen zu stellen, bevor wir zu berechneten und manipulierten Sklaven Künstlicher Intelligenz werden. In seinen Büchern, Artikeln und öffentlichen Verlautbarungen betreibt er Aufklärung im besten Sinne des Wortes, und tritt entschieden ein für Vernunft und Mitmenschlichkeit.
Stuttgart, Hospitalhof, den 23. März 2020
Dankesworte aus dem Video:
"Hallo, hier spricht Paul Mason aus London. Ich bedaure, dass ich nicht bei Ihnen in Stuttgart sein kann, um den Erich Fromm-Preis 2020 entgegenzunehmen. Leider hat uns das Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich kann nicht reisen und Sie können sich nicht in einem Raum versammeln, weil das derzeit eine große Dummheit wäre. Ich habe die Auszeichnung erhalten. Ich bin dankbar und sehr erfreut darüber..."Weiterlesen

Jürgen Hardeck:
Begrüßung
Sehr geehrter Fromm-Preisträger Paul Mason, sehr geehrte Jane Bruton und sehr geehrte Gillian Mason, sehr geehrte Pfarrerin Monika Renninger von unserem Mitveranstalter, dem Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart, sehr geehrte, frischgebackene Ehrenmitglieder der InternationalenErich-Fromm-Gesellschaft Horst Wagner und Edith Wagner Caillet, lieber Ehrenvorsitzender Rainer Funk und liebe Renate Oetker-Funk, liebe Vorstandskollegen, liebe Mitjurorin, liebe Mitjuroren meine sehr geehrten Damen und Herren! So – oder so ähnlich – hätte ich Sie gern begrüßt, wenn uns das Corona-Virus nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Erich Fromm, zu dessen hundertzwanzigstem Geburtstag wir heute den Frommpreis verlei-hen, hat einmal pointiert geschrieben, dass »die Erkenntnis der Wahrheit nicht in erster Li-nie eine Sache der Intelligenz, sondern des Charakters ist« (Jenseits der Illusionen. 1962a, GA IX, S. 155). Wie wir mit dieser Situation umgehen, ob wir mit Vernunft und Solidarität auf diese große Herausforderung antworten, das wird zeigen, wie unser Charakter beschaffen ist – der jedes Einzelnen und der dominierende Gesellschafts-Charakter der Staaten und Gesellschaften der Weltgemeinschaft. ...Weiterlesen
Norbert Copray:
Laudatio
Nichts ist wichtiger als eine Offensive für den Humanismus - Wider die Feinde der Demokratie und für universale Menschenrechte
Sehr geehrter Paul Mason, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Erich Fromm Gesellschaft! 23. März. Was ein denkwürdiger Tag! Ein Geburtstag. Heute vor 120 Jahren wird Erich Fromm geboren – in Frankfurt am Main. Ich lebe dort seit 43 Jahren, seit ich dort mit mei-nem Studium begonnen hatte. Bereits seit Ende der 1920er Jahre vertrat Fromm einen hu-manistischen, demokratischen Sozialismus. Nicht zufällig verleiht die Erich-Fromm-Gesellschaft heute den jährlichen Erich Fromm-Preis...Weiterlesen

Paul Mason:
Fromm Lecture 2020
Sieben Impulse des Widerstands - Radikaler Humanismus in einer finster werdenden Welt
Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Einladung. Es ist mir eine Ehre, den Erich-Fromm-Preis zu erhalten. Als ich in den 1980er Jahren in einem Antiquariat Erich Fromms empirische Untersuchung Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches kaufte, tat ich dies vor allem deshalb, weil mir die Art-Deco-Schrift auf dem Einband gefiel.Weiterlesen

Alle Beiträge
Beiträge und Publikationen zum 120. Geburtstag von Erich Fromm
Audio: Erich Fromm und die Kunst des Lebens
Der Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 – 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven AhnertAudio: Audio: Der Weltverbesserer – Wie aktuell ist Erich Fromm?
Es diskutieren: Dr. Rainer Funk - Psychoanalytiker und ehem. Assistent von Erich Fromm, Tübingen, Prof. Dr. Jürgen Hardeck - Vorstand der Erich-Fromm-Gesellschaft, Mainz, Prof. Dr. Nils Köbel - Erziehungswissenschaftler, Katholische Fachhochschule Mainz, Moderation: Michael Risel (Sendung vom Mi, 18.3.2020 17:05 Uhr, SWR2 Forum, SWR2)
Buch: Lieben wir das Leben noch?
Wonach streben wir im Leben? Was bestimmt unser Leben? Authentisch sein, kreativ sein, aktiv das eigene Leben gestalten, sich selbst lieben, Depression oder unser Umgang mit dem Tod: zu diesen elementaren Aspekten geben Erich Fromms Betrachtungen wertvolle Denkanstöße. (erschienen bei dtv)